Verantwortlicher
Das für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie verantwortliche Unternehmen ist:
- TECNORAS, S.A.
NIF: A-58386921 - Adresse: AVENUE DE LA MARINA, 50D, 08830, SANT BOI DE LLOBREGAT, Barcelona.
- E-Mail-Adresse: info@tecnoras.com
- Webseite: http://tecnoras.com/
- Telefon: 93 652 80 37
- Eingetragen im Handelsregister von Barcelona, Band 8607, Folio 01113, Blatt Nr. B 100266, Buch 7852, Eintrag 1.
- Wir bei TECNORAS, S.A. sind uns bewusst, wie wichtig der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist, und wir verpflichten uns, diese verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Diese Datenschutzerklärung soll alle Aspekte der Verarbeitung der Daten der verschiedenen Benutzer regeln, die die verschiedenen Formulare auf der Website durchsuchen oder ihre persönlichen Daten angeben.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen. Über die Website erfassen wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns in den dafür vorgesehenen Feldern zur Verfügung stellen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Ort usw. sowie alle Daten, die Sie uns freiwillig über eines der sozialen Netzwerke, bei denen Sie registriert sind, zur Verfügung stellen. In diesem Fall hängt der Datenschutz von den vom Nutzer festgelegten Einstellungen sowie den Nutzungsbedingungen des sozialen Netzwerks ab.
Für den Besuch der Website ist es nicht erforderlich, dass der Nutzer personenbezogene Daten angibt. Sollten dennoch Daten angegeben werden, erfolgt die Verarbeitung rechtmäßig und unterliegt stets den Grundsätzen und Rechten der DSGVO 2016/679 vom 27. April 2016 und des LOPDGDD 3/2018 vom 5. Dezember.
Zweck, Dauer und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Daten zu folgenden Zwecken:
Um auf Ihre Anfrage über das Kontaktformular auf der Website zu antworten. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage, Ihr Anliegen oder sonstige Anfragen, die Sie über dieses Formular stellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Wir speichern diese Daten so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, sowie für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, mindestens jedoch für drei Jahre.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung des Nutzers, die er durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens in unserer Datenschutzerklärung vor dem Absenden der Anfrage erteilt. Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verbessern Sie Ihr Browser-Erlebnis. Wir speichern diese Daten, solange der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung nicht durch Löschen der Cookies widerruft, sowie für den gesetzlich festgelegten Zeitraum, mindestens jedoch für 3 Jahre.
Die Rechtsgrundlage für die Verbesserung Ihres Browser-Erlebnisses ist Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verwalten Sie unsere Social-Media-Konten und senden Sie Ihnen Informationen über unsere Aktivitäten und Produkte. Wir speichern diese Daten, solange der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung nicht widerruft und für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, mindestens jedoch drei Jahre.
Die Rechtsgrundlage für die Verwaltung unserer sozialen Medien und die Übermittlung unserer Aktivitäten und Neuigkeiten an Sie ist Ihre Einwilligung. Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Datenaktualisierung
Es ist wichtig, dass Sie uns über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten informieren, damit wir diese auf dem neuesten Stand halten können. Andernfalls können wir für deren Richtigkeit nicht verantwortlich gemacht werden.
Der Nutzer garantiert, dass die von ihm angegebenen personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß sind und dass alle Angaben den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen, aktuell und richtig sind und verpflichtet ist, etwaige Änderungen mitzuteilen.
Daten von Drittanbietern
Wenn der Benutzer TECNORAS, S.A. Daten Dritter zu irgendeinem Zweck zur Verfügung stellt, garantiert er, dass er diese Daten rechtmäßig erhalten hat, dass er die betroffenen Parteien zuvor informiert und ihre Zustimmung zur Weitergabe eingeholt hat und dass die bereitgestellten Informationen genau und wahrheitsgemäß sind.
Obligatorischer Charakter der angeforderten Informationen
Alle unsere Formulare sind mit einem Sternchen (*) neben den Pflichtfeldern gekennzeichnet. Wenn der Benutzer diese Felder nicht ausfüllt oder das Kästchen zur Zustimmung zur Datenschutzrichtlinie nicht aktiviert, werden die Informationen nicht übermittelt.
Verwendung von Passwörtern
Um auf den privaten Bereich zuzugreifen, muss sich der BENUTZER „anmelden“ und die im Registrierungsformular generierte E-Mail-Adresse und das Passwort gemäß den von Zeit zu Zeit auf der Website festgelegten Komplexitätsregeln eingeben.
Die Benutzer sind für die ordnungsgemäße Aufbewahrung und Vertraulichkeit aller Kennungen und/oder Passwörter verantwortlich, die sie während der Registrierung ausgewählt haben, und erklären sich damit einverstanden, deren Nutzung nicht an Dritte weiterzugeben oder anderen Personen als sich selbst Zugriff darauf zu gewähren.
Ebenso ist der Benutzer verpflichtet, den Verantwortlichen unverzüglich über alle Ereignisse zu informieren, die zu einer missbräuchlichen Verwendung der Kennungen und/oder Passwörter führen können, wie etwa Diebstahl, Verlust oder unbefugter Zugriff darauf, damit diese umgehend gelöscht werden können.
Rechte der Betroffenen:
Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Bestätigung der Verarbeitung sowie eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben das Recht, Ihre Daten zu aktualisieren, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen oder deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen und der Verarbeitung durch Widerruf Ihrer Einwilligung widersprechen sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Ebenso haben Sie das Recht, keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruhen. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns bei AV kontaktieren. DE LA MARINA, 50D, 08830, SANT BOI DE LLOBREGAT, Barcelona. E-Mail: info@tecnoras.com
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht ordnungsgemäß gewahrt wurden, haben Sie das Recht, bei der Aufsichtsbehörde unter www.aepd.es Beschwerde einzulegen.
Verarbeitung von Daten Minderjähriger
Wer Daten über die Formulare dieser Website eingibt und deren Verarbeitung zustimmt, erklärt, über 14 Jahre alt zu sein. Minderjährigen unter diesem Alter ist der Zugang und die Nutzung des Portals untersagt. Wenn der Verantwortliche zu irgendeinem Zeitpunkt feststellt, dass ein Kind unter 14 Jahren personenbezogene Daten bereitgestellt hat, werden wir diese löschen. Ebenso können Eltern oder Erziehungsberechtigte unter allen Umständen TECNORAS, S.A. kontaktieren, um das Zugangskonto von Minderjährigen in ihrer Obhut zu sperren, die sich unter falscher Identität registriert haben.
Soziale Medien
Der Zweck von Tools wie Facebook, Twitter, Instagram usw. und anderen Social-Media-Plattformen besteht darin, das Bewusstsein zu schärfen und die Aktivitäten unserer Organisation zu verbreiten. Diese Tools speichern personenbezogene Daten auf den Servern der jeweiligen Dienste und unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien. Es wird empfohlen, dass Sie bei der Registrierung die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerks überprüfen und lesen und dabei die verschiedenen Einstellungen für die Datenschutzstufe Ihres Benutzerprofils im sozialen Netzwerk berücksichtigen.
Darüber hinaus behält sich der Verantwortliche das Recht vor, von Dritten veröffentlichte Informationen aus seinen sozialen Netzwerken zu entfernen, die gegen das Gesetz verstoßen, andere dazu auffordern oder Nachrichten enthalten, die die Würde von Personen oder Institutionen verletzen. Sowie das Recht, das Profil, das diese Nachrichten gepostet hat, zu blockieren oder zu melden.
Cookie-Verarbeitung:
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die heruntergeladen und auf dem Computer des Benutzers gespeichert wird, wenn dieser auf eine Website zugreift. Cookies ermöglichen es der Website unter anderem, Informationen über das Surfverhalten des Nutzers oder seines Geräts zu speichern und abzurufen. Abhängig von den darin enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie der Nutzer sein Gerät nutzt, können sie zur Wiedererkennung des Nutzers verwendet werden. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch Auswahl der entsprechenden Option in seinem Browser zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.